Leistung

Ich biete Ihnen als Selbstzahler qualifizierte psychologische Beratung, psychotherapeutische Gespräche (nach HeilprG) sowie Coachings im Online-Setting an. Die Informationen werden nicht an die zuständigen Krankenkassen weitergeleitet.

Zeitliche Flexibilität

Durch das Online-Setting entfallen für Sie die An- und Abreise. Zudem sind kurzfristige Termine (auch zu Randzeiten und am Wochenende) möglich. Dies ist hilfreich, wenn Sie beruflich oder familiär stark eingebunden sind

Räumliche Flexibilität

Online-Sitzungen sind nicht an eine feste Lokalität gebunden, sodass Sie trotz beruflicher oder privater Ortswechsel und längerer Auslandsaufenthalte wahrgenommen werden können. Sie befinden sich während der Sitzungen in einem vertrauten Umfeld.

Objektivität

In meiner Funktion begegne ich Ihnen wertungsfrei. Wichtig ist mir, Ihnen einen sicheren Raum zur Verfügung zu stellen, in dem effizientes Arbeiten an Ihren Themen möglich ist.

Schweigepflicht

Als Psychologin bin ich gem. §203 StGB rechtlich dazu verpflichtet, mir anvertraute Informationen nicht unbefugt an Dritte weiterzugeben.

Nachdem Sie per Kontaktformular, Anruf oder SMS mit mir in Kontakt getreten sind, vereinbaren wir telefonisch einen ersten Online-Gesprächstermin, besprechen kurz Ihr Anliegen und die Konditionen. Anschließend bekommen Sie einen Link an Ihre E-Mailadresse geschickt, den Sie zum besprochenen Zeitpunkt lediglich anklicken müssen, um in den virtuellen Behandlungsraum zu gelangen. Es ist nicht notwendig, ein spezielles Programm zu installieren. Im Erstgespräch bekommen Sie Raum, Ihr Anliegen zu thematisieren und zu konkretisieren, um im Anschluss daran unter Berücksichtigung Ihres individuellen Bedarfs die Behandlungsform und das weitere Vorgehen zu besprechen. Der Ablauf der Folgetermine erfolgt auf dieselbe Weise.

Falls im Erstgespräch Zweifel aufkommen, ob das Online-Setting zu Ihren Bedürfnissen passt, bringen Sie diese unbedingt ein. Es steht Ihnen jederzeit frei, die Therapie zu beenden.

Im Falle von akuten psychischen Krisen (Suizidalität, selbstverletzendes Verhalten, Persönlichkeitsstörungen, etc.) sind der persönliche Kontakt und die engmaschige Betreuung durch einen niedergelassenen Psychotherapeuten notwendig und unumgänglich. Psychologische (Online-) Beratung oder Therapie kann in solchen Fällen keine ambulante psychotherapeutische Behandlung ersetzen.